






Pferdehufe in Topform
Jeder, der sich schon etwas mit dem Thema Barhuf beschäftigt hat, weiß:
Die Vorteile für Pferde und Reiter sind vielfältig. Nicht zuletzt deshalb, weil der natürliche Gang des Pferdes nicht behindert wird.
Aber was genau macht einen leistungsfähigen Barhuf aus?
-
Er ist kompakt, ohne Wand- Verbiegungen und/oder Überstände.
-
Die Weiße Linie ist geschlossen
-
Der Strahl ist breit und massiv.
-
Zehenlänge und Trachtenhöhe sind ausbalanciert.
Natural Hoofcare (NHC) gibt dem Huf die Initialzündung zu Selbstoptimierung. Am besten funktioniert das, wenn das Pferd in einem Bewegungsstall lebt. Je mehr das Pferd sich über unterschiedliche Böden bewegen kann und auch muß, desto stärker werden seine Hufe, wie auch seine Gesamtkonstitution.
Hufhorn verdichtet sich, je mehr und intensiver es beansprucht wird. Beim Lesen der Hufe ist es wichtig die starken Bereiche weiterhin stark zu lassen um den schwächeren Bereichen den Schutz zu bieten ebenfalls stark und belastbar zu werden.
Wie schaffen wir das?
-
Zehen und Wandüberstände kürzen und berunden
-
Strahl im Bedarfsfall versäubern
-
individuell Eckstreben und/oder Trachten kürzen -- im Zweifel in Ruhe lassen
-
Sohle in Ruhe lassen
Weniger ist mehr
Leistungen
-
Routinehufbearbeitung: 45€
-
Erstbearbeitung gepflegte Hufe: 45€
-
Erstbearbeitung ungepflegte Hufe: 50€
-
Abnehmen von Hufeisen incl. Erstbearbeitung: 60€
Alters- und/oder krankheitsbedingt schlecht stehende Pferde werden mit viel Geduld behandelt. Hier berechne ich eine Routinehufbearbeitung.
Für Hampelmänner und -Frauen erhebe ich ein "Rückengeld" von 10€.
Ob Pony oder Kaltblut: der Preis bleibt gleich, egal wieviel Hornspähne am Ende auf dem Boden liegen :-)
Anfahrt
Von Dieburg bzw. von Darmstadt aus berechne ich ab dem 15. Kilometer 1€ pro Kilometer einfache Wegstrecke.
Bei mehreren Pferden entsprechend anteilig.